Psychotherapie
            Vorbemerkung
            Grundsätzlich
            betrachte ich Krisenphasen, Leid, körperliche und
            psychische Erkrankungen immer auch als Chancen für
            persönliches Wachstum und die Entwicklung neuer
            verbesserter Bewältigungsfertigkeiten. 
            Anliegen meiner Arbeit ist es, Menschen auf ihrem
            ganz persönlichen Wege zu mehr innerer Stärke,
            psychischer Gesundheit und Lebensfreude zu helfen und
            zu unterstützen. 
            Wesentlich erscheint mir dabei - neben aller
            professionellen Kenntnisse - eine grundsätzlich
            achtende, respektvolle Haltung des Therapeuten
            gegenüber jenen, die sich hilfesuchend an ihn
            wenden.
            
            Welche
            Verfahren werden angewendet?
            In meiner Praxis arbeite ich vor
            allem mit den Methoden der kognitiven
            Verhaltenstherapie, der
            Rational-Emotiven-Therapie(RET), der klinischen
            Hypnose. Beschreibungen der einzelnen Verfahren und
            Methoden finden Sie im rechten Inhaltsverzeichnis.
            Womit
            befassen sich diese kognitiven Verfahren?
            Psychotherapie allgemein hat die
            Heilung oder Linderung psychischer Erkrankungen zum
            Ziel. Dabei steht bei den Verfahren der kognitiven
            Verhaltenstherapie vor allem die Bearbeitung der im
            Hier und Jetzt drängenden Probleme und Leiden auf
            der Basis der individuellen Lebens- und
            Lerngeschichte, den daraus entstandenen
            Lebenseinstellungen, Werthaltungen und Motiven im
            Mittelpunkt der Arbeit. 
            Bei
            welchen Erkrankungen sind diese Verfahren indiziert?
            Bei folgenden psychischen
            Beeinträchtigungen gelten die
            kognitiv-verhaltenstherapeutischen Verfahren als
            besonders angezeigt und werden in meiner Praxis
            behandelt::
            
            
                - Angsterkrankungen,
                    Panikattacken, Phobien, Soziale Unsicherheit 
- Depressive
                    Erkrankungen, depressive Episoden,Dysthymia 
- Selbstwertprobleme
                    
- Persönlichkeitsstörungen 
- Sexualstörungen 
- Psychosomatische
                    Erkrankungen 
- Eßstörungen 
- Veränderungs-
                    und Lebenskrisen 
Wie
            wirksam sind diese Verfahren?
            Die Verfahren der kognitven
            Verhaltenstherapie gehören zu den am meisten
            erforschten therapeutischen Vorgehensweisen. Sie
            wurden in allen Bereichen psychischer
            Beeinträchtigungen und Erkrankungen als gesichert
            wirksam nachgewiesen. (s. Wissenschaftl. Beirat).
            Insbesondere in der Behandlung von Ängsten und
            Depressionen gelten kognitive Verfahren als sehr
            effektiv. 
            home weiter zur Folgeseite:
            Therapie - Formalitäten - Leistungsumfang -
            Gebühren